Die Stadtgärtnerei Basel-Stadt, Abteilung Freizeitgärten und Gartenberatung, pachtet bei den jeweiligen Grundeigentümer Land, teilt es in Parzellen auf und verpachtet diese direkt an die Interessenten.
Detaillierte Informationen findet ihr auf der Website der Stadtgärtnerei.
Der Verpachtungsprozess ist wie folgt:
Der erste Schritt ist der Besuch der obligatorischen Infoveranstaltung.
Nach erfolgreichem Besuch erhaltet ihr von der Stadtgärtnerei ein Mail für die Anmeldung zur Warteliste.
Sobald ein Garten frei wird, erhaltet ihr eine Offerte der Stadtgärtnerei und habt die Möglichkeit, die Parzelle zu besichtigen. Falls ihr die Pachtofferte annehmen möchtet, schickt euch die Stadtgärtnerei den Pachtvertrag inkl. Einzahlungsschein für die Kaution von CHF 500.00 zu. Der von der Stadtgärtnerei und dem Zentralverband der Basler Familiengartenvereine geschätzte Inventarwert des zu übernehmenden Gartens ist direkt an den Vorpächter zu zahlen.
Danach seid ihr Neupächter und müsst den obligatorischen Neupächterkurs besuchen. Der Besuch des Neupächterkurses ist am sinnvollsten, wenn die Übernahme einer Parzelle kurz bevorsteht. Aufgrund der grossen Nachfrage werden die Neupächterinnen und -pächter von der Stadtgärtnerei eingeladen.
Danach ist der Pachtvertrag gültig und ihr werdet automatisch Mitglied im Verein des entsprechenden Areals. Zum Beispiel bei uns im FGV Landauer.
Wir freuen uns auf euch!