Aktuelles
Häcksel Herbst 2025
Der Häcksel findet am Samstag, 1. November 2025 von 8:00 - 9:30 Uhr vor dem Vereinsdepot Gröttli statt.
Wasserschliessung 2025
Die Wasserschliessung im gesamten Areal ist am Samstag, 1. November 2025.
Steinmulde
Am 17. und 18. Oktober 2025 ist von 15:00 - 18 :00 Uhr die Steinmulde vor dem Gröttli für euch offen.
Bewässerungsverbot ab 1. Oktober 2025 aufgehoben
Das Bewässerungsverbot wegen dem Japankäfer ist per 1. Oktober 2025 aufgehoben. Die anderen Regeln gelten immer noch. Mehr Infos findet ihr auf www.bs.ch/japankäfer
Gartenkontrolle 2/2025
Am 17. September 2025 findet die 2. Gartenkontrolle in diesem Jahr statt.
Änderung Ruhezeiten
Wir haben im Oktober 2024 eine Ausweitung der Ruhezeiten bei der Freizeitgartenkommission beantragt.
Diese hat an der Sitzung vom 31. März 2025 unseren Antrag gutgeheissen und sogar in erweiterter Form angenommen.
Die Änderung ist ab sofort gültig und wird in der nächsten FGO integriert.
Japankäfer
Im 2024 wurde in Münchenstein eine Population des gebietsfremden Japankäfers entdeckt. Diverse Bekämpfungsmassnahmen wurden seitens der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft ergriffen. Als Ziel gibt der Bund auch dieses Jahr vor, den Befall des Schädlings zu tilgen. Die beiden Kantone setzen ab Flugbeginn des Käfers erneut gemeinsam verschiedene Massnahmen um. Die neue Allgemeinverfügung tritt in Kraft, sobald ein erster Käfer gefunden wird. Weitere Informationen findet ihr in der Medienmitteilung und auf der Seite des Kantons.
Richtig Feuern
Aus aktuellem Anlass wird hier nochmal auf das korrekte Feuern im Garten aufmerksam gemacht.
Wasser im Garten effizient nutzen
Die Gartenberatung der Stadtgärtnerei macht auf den sorgsamen Umgang mit Wasser aufmerksam. In diesem Beitrag könnt ihr die Präsentation zum Thema ansehen.
Massnahmen gegen die Tigermücke
Neu wird die Umsetzung der Massnahmen bei der Gartenkontrolle kontrolliert und beanstandet. Ebenfalls wird das Kantonale Labor Basel-Stadt jedes Jahr 10% der Gartenparzellen selbstständig auf unserem Areal kontrollieren. Die Pächterinnen und Pächter müssen sich das Mittel gegen die Tigermücke selbstständig besorgen. Alle Informationen zur Tigermücke und den Öffnungszeiten der Abgabestellen für das Larvizid findet ihr auf der kantonalen Website.
Weitere Informationen gibt es auch auf der Website des Schweizerischen Familiengärtner-Verbands.